Partnerschaft mit Hertha BSC

hertha hautnah logo 01Liebe Lehrerinnen, liebe Schülerinnen, liebe Eltern,

auf dieser Seite werde ich als Hertha Botschafter möglichst viele interessante Artikel zu Hertha BSC schreiben.
Für Fragen oder Hinweise bin ich dankbar.

Eine schöne Zeit wünscht

Manfred Kerkhofer
ehrenamtlicher Hertha Botschafter für die Stadt Bernau bei Berlin

Tel. 03338 - 761398
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


 

Hallo zusammen,

etliche aktuelle und interessante Informationen kann ich mitteilen. Beim Rückrundenstart beim Vfb Stuttgart war HERTHA BSC lange Zeit klar überlegen, traf jedoch das Tor nicht. Durch ein unglückliches Eigentor von Niklas Stark verlor man unverdient mit 0:1. Um einen Fehlstart zu vermeiden, durfte man im 1. Heimspiel der Rückrunde zuhause gegen Borussia Dortmund nicht verlieren. Vor fast 66000 Zuschauern trat Hertha BSC auch wieder sehr engagiert auf und traf unmittelbar nach der Pause zum 1:0; Torschütze war erneut Davie Selke. Leider wurde das Tor zum 2:0 aberkannt, da Duda,der im Abseits stand, den Ball von Kalou über die Torlinie beförderte, obwohl er wohl auch so ins Tor gegangen wäre. Mal wieder sehr unglücklich für HERTHA BSC und Duda, der danach auch noch vor dem eigenen Strafraum fahrlässig den Ball verlor, so dass Dortmund zum Ausgleich kam. Danach machte Dortmund richtig Druck, so dass alle HERTHANER wohl froh waren, dass beim Stand von 1:1 abgepfiffen wurde. Zum Spiel gegen Borussia Dortmund stellte ich mit der A-Jugend der TSG Einheit Bernau die Balljungen.HERTHA BSC war mit dem Auftreten der Baljungen sehr zufrieden; die Jungs haben ihren Verein und auch die Stadt Bernau bei Berlin sehr gut vertreten. Auch von mir vielen Dank dafür!

HERTHA BSC zeigte den Balljungen vor dem Spiel die Nachwuchsakademie , u.a. mit dem tollen "Kinosaal", in dem die Videoanalysen stattfinden. Die Balljungen konnten dann eine Stadionrunde drehen, die Ankunft der beiden Mannschaftsbusse hautnah erleben und bis zum Aufwärmen der Torhüter sogar auf der HERTHA BSC Auswechselbank Platz nehmen. Die Jungs und die Betreuer der TSG Einheit Bernau waren auch rundum zufrieden.

Nun möchte ich auf einige sehr günstige Ticketangebote hinweisen.

1. Wenn man auf der Website von HERTHA BSC ganz oben rechts auf „Shop“ geht, erscheint links ein Link „McDonalds“. Hier hinter verstecken sich „Sparmenüs von HERTHA BSC“, und zwar 3 Tickets zu den Spielen gegen die TSG Hoffenheim am 3.2.18, gegen den 1.FSV Mainz 05 am 16.2.18 und gegen den SC Freiburg am 10.3.18. Die Größe „S“ bedeutet 3 Tickets für nur insgesamt 39,00 Euro in den Blöcken L oder P, die Größe „M“ gibt es für insgesamt nur 59,00 Euro in den Blöcken M oder O und die Größe „L“ für insgesamt nur 79,00 Euro im Block „N“. Näheres bitte der Website entnehmen. Wenn man jetzt nicht zuschlägt, wann dann?


2. Zu den beiden Heimspielen gegen Hoffenheim und gegen Mainz können Mitglieder sich wieder ein Angebot „2:1“(2 Tickets zum Preis von einem Ticket) in den Blöcken M und O sichern. Entweder zu nur einem der beiden Spiele oder zu beiden Spielen.


3. Zum Spiel gegen den SC Freiburg am Samstag, den 10.3.18, 15.30 Uhr, gibt es erneut das günstige Schul- und Vereinsangebot. Dieses Angebot werde ich wieder an die Schulen und Vereine weiterleiten. Für die Grundschule Schönow werden die bekannten Abfragezettel entweder noch vor den Winterferien oder unmittelbar nach den Ferien verteilt. Gerne sammle ich dann die einzelnen Ticketwünsche der Schulen und der Vereine und kümmere mich um die Bestellung und Abholung der Tickets bei HERTHA BSC. Ebenfalls würde ich wieder abklären, ob wir erneut mit mehreren Bussen zum Olympiastadion fahren können. Bisher waren Einstiege in Bernau und Schönow, sowie in Wandlitz und Mühlenbeck möglich. Die Fahrkosten betrugen insgesamt nur 6,00 Euro. Mit sportlichen Grüßen  Manfred Kerkhofer

 

 

Nach sehr langer Zeit hier nun ein weiterer Bericht zu den vergangenen Spielen.

Sowohl im DFB-Pokal als auch in der Europa-League schied HERTHA BSC aus. In der Bundesliga spielte man ebenfalls nicht konstant gut. Die beiden letzten Spiele der Hinrunde mussten entscheiden, ob HERTHA BSC sich nach unten oder nach oben orientieren muss. Drei wichtige Punkte erzielte man mit dem 3:1 gegen Hannover 96. Zum letzten Spiel ging es dann zu RB Leipzig. Kaum ein Fußballexperte hätte damit gerechnet, dass HERTHA BSC dort mit 3:0 in Führung gehen konnte. Leipzig schaffte dann in der Nachspielzeit nur noch den Anschlusstreffer zum 2:3. Durch diese beiden Siege hat HERTHA BSC nun 24 Punkte in der Hinrunde erzielt und steht auf Platz 10 der Tabelle.

Am kommenden Samstag, den 14.10.17, empfängt HERTHA BSC um 15.30 Uhr, den FC Schalke 04. Ein Sieg gegen die starken Schalker wäre gut, um Selbstvertrauen für das nächste Auswärtsspiel in der Europa League zu tanken.

HERTHA BSC spielt am 19.10.17, 19.00 Uhr, bei Sorja Luhansk. Danach geht es mit einem Auswärtsspiel in Freiburg  am 22.10.17, 15.30 Uhr weiter.

Hier schon einmal ein wichtiger Hinweis zum Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach am Samstag, den 18.11.17, 18.30 Uhr, im Berliner Olympiastadion. Es gibt zu diesem Spiel wieder das beliebte und günstige Schul- und Vereinsangebot. Tickets für Schüler kosten nur 7,00 Euro und die Tickets für Erwachsene nur 15,00 Euro. In den letzten Jahren saß man bei diesen Angeboten meistens im Block M oder O. Mit Frau Huwe werde ich besprechen, wie das Angebot allen Schülern und Eltern wieder bekanntgemacht werden kann. Bei entsprechender Nachfrage werde ich auch wieder einen oder zwei Busse anmieten, um gemeinsam zum Berliner Olympiastadion zu fahren.

Ich würde mich über zahlreiche Ticketwünsche freuen. Mit sportlichen Grüßen

Manfred Kerkhofer Tel. 03338 - 761398  E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Borussia Dortmund war dieses Mal zu stark für HERTHA BSC. Das Spiel endete 2:0 für Dortmund. Aubameyang gelang schon in der 15. Minute das 1:0. In der 57. Minute war Sahin der Torschütze zum 2:0. Danach spielte man im Berliner Olympiastadion leider nur 1:1 gegen Werder Bremen. Erwähnenswert waren, dass zum ersten Mal in der Bundesliga eine Frau das Spiel leitete, und zwar Bibiana Steinhaus, die es auch souverän machte. Ferner lief Kalou zum 100. Mal in einem Pflichtspiel für HERTHA BSC auf. Nach acht Jahren erfolgte dann wieder ein Spiel in der Europa League. Der FC Bilbao war der Gegner vor leider nur rund 29000 Zuschauern. Die Heimspiele von HERTHA BSC in der Europa League finden aber auch erst donnerstags ab 21.05 Uhr statt, so dass auch bei den anderen Heimspielen nicht mit mehr Zuschauern zu rechnen ist. Das Spiel endete 0:0, wobei HERTHA BSC in der 2. HZ doch einige Torchancen hatte. In Hoffenheim gelang dann ein gerechtes 1:1, wobei Alexander Esswein der Torschütze zum 1:1 war. Für Fabian Lustenberger war es der 250. Pflichtspieleinsatz und für Mitchell Weiser der 50. Einsatz. Im folgenden Heimspiel feierte Pál Dárdai seinen 100. Einsatz als Cheftrainer. Die Spieler schenkten ihm einen 2:1 Sieg gegen Bayer Leverkusen, wobei Leckie bereits sein 4. Tor schoß und Kalou das zwischenzeitliche 2:0 köpfte. Leverkusen gelang nur noch der Anschlußtreffer vor leider nur ca. 33000 Zuschauern. Diese haben aber eine spielerisch tolle 1. Halbzeit der HERTHANER gesehen. Danach lieferte HERTHA BSC in Mainz keine gute Leistung ab. Es war eigentlich ein typisches 0:0 Spiel ohne Höhepunkte. Über den Videobeweis erhielt Mainz einen Elfmeter zugesprochen, den Mainz zum 1:0 Sieg verwandelte. Am 28.9.17 erfolgte das 1. Auswärtsspiel in der Europa League bei Östersunds FK. Leider enttäuschte auch hier HERTHA BSC und verlor das Spiel. Rechtzeitig zum Spitzenspiel gegen den Rekordmeister Bayern München stimmte aber wieder die Moral. Nachdem HERTHA BSC schon 0:2 zurückgelegen hatte, gelang noch ein wirklich gerechtes 2:2 vor fast 72.000 Zuschauern. Es war ein tolles Spiel mit sehr guter Stimmung im Stadion.

Manfred Kerkhofer