Am 5.11.2024 starteten die Kinder der Klasse 1d bei herrlichem Sonnenschein aber herbstlichen Temperaturen ihren Wandertag in die Schönower Heide. Geführt von einem Umweltpädagogen zogen sie durch den bewaldeten Teil und erfuhren viele interessanten Dinge: Was enthält das "Gewölle" von Greifvögeln? Worin unterscheiden sich die Spuren von Wildschweinen und Rehen? Warum sieht man bei Hundespuren die Krallen, bei Katzen aber nicht? Woran erkennt man, dass an einem Zapfen eine Maus oder ein Eichhörnchen geknabbert hat? Was macht der Eichelbohrer? Usw.
Aber auch der Spaß kam nicht zu kurz. So gab es das Partnerspiel "Finde deinen Baum!" oder das Suchspiel "Adlerauge". Der Höhepunkt war aber zweifelsohne der Weiterbau an einem Unterstand mithilfe von Ästen, Zweigen und Moos. Gemeinsam und mit viel Ausdauer wurde fachmännisch das Dach verstärkt – einige Kinder konnten sich nur mit Mühe von den Bauarbeiten lösen. Auf dem Weg zurück wurde noch ein stattlicher hochgiftiger Knollenblätterpilz bewundert, der seinen Namen von der knollenartigen Verdickung im Erdreich hat. Dass der Gallapfel kein Apfel, sondern eine runde weiche Kugel an der Unterseite von Eichenblättern ist, in der Gallwespen heranwachsen, war dann die letzte Erkenntnis des Waldtages.
Mit müden Beinen und sehr hungrig kam pünktlich zum Mittagessen die 1d wieder an der Schule an.